Medizin
Was giltet es bei Piercings und Tattoos zu beachten?
Wenn die Halswirbelsäule schmerzt
Der aufrechte Gang hat dem Menschen seine erfolgreiche evolutionäre Entwicklung beschert. Doch körperlich hat er sich damit auch einige Nachteile eingehandelt. Allem voran steht die enorme Belastung der Wirbelsäule mit dem beständigem Druck auf Wirbelkörper und Bandscheiben. Der besonders bewegliche Halskörper erleidet dabei ganz eigene Störungen.
Zu früheren Zeiten wurde die Wirbelsäule noch durch die ständige Bewegung der Menschen über die Muskulatur ausreichend gestärkt, das Gewebe gut durchblutet und die Bandscheiben ausreichend mit Nährstoffen versorgt. In der modernen Zeit ist dieser Ausgleich bei vielen Menschen weggefallen, Bewegungsmangel, schwache Muskulatur und Übergewicht belasten die Wirbelsäule derart, dass Rückenprobleme Schmerzen im Hals-Nackenbereich mittlerweile zu den häufigsten Beschwerden überhaupt gehören, die im Alter beständig zunehmen und den Menschen ein großes Stück Lebensqualität rauben.
Der Traum vieler Frauen: eine Brutvergrößerung
Die Entscheidung zu einer Brustvergrößerung hat oft ganz unterschiedliche Grundlagen.
Oft sind es einfach nur die gängigen Schönheitsideale, die eine Frau dazu bewegen ihre Brust vergrößern zu lassen.
Manche Frauen lassen diesen chirurgischen Eingriff vornehmen, um ihr Selbstvertrauen zu steigern.
Andererseits wird eine Brustvergrößerung auch bei Frauen nach einer Krebserkrankung und Abnahme der Brust häufig durchgeführt.
In jedem Fall ist die Durchführung der Operation durch einen erfahrenen und kompetenten Arzt erforderlich. Ebenso unterschiedlich wie die Motive für diese plastische Operation sind die verschiedenen Methoden der Brustvergrößerung.
Zum einen gibt es unterschiedliche Arten von Implantaten und quasi als Hauptmethoden zwei Arten der Umsetzung einer Brustvergrößerung: die Vergrößerung kann vor oder auch hinter dem Brustmuskel vorgenommen werden.
Vor der Korrektur steht eine sorgfältige Beratung, in der in der die Bedürfnisse, Beweggründe geklärt werden und die passende Operationsmethode und auch die Nachbehandlung besprochen werden. Darauf erfolgt eine Vorbehandlung um den Körper auf die Schönheits-OP vorzubereiten.
Die Transplantation von Eigenfett ist eine Verfahrensweise, bei der Eigenfett aus aus bestimmten Körperstellen entfernt wird und an der entsprechenden Stell wieder eingesetzt wird.
Fettpölsterchen werden aus einer Körperregion, die oft auch als Problemzonen bezeichnet werden, entnommen und zur Vergrößerung der Oberweite verwendet. Diese Methode ist also doppelte ästhetische Chirurgie. So kann z.B. Fett aus den Oberschenkeln oder dem Gesäß abgesaugt und der Busen damit um eine oder mehrere Körbchengrößen vergrößert werden. Selbst wenn jemand schlank ist und wenig Körperfett hat, reicht dieses noch immer aus, um eine Brutvergrößerung erfolgreich durchzuführen.
Eine andere, sehr bekannte Form der Brustvergrößerung ist das Implantieren von Silikon. Dieses, wohl geläufigste Verfahren, ist in letzter Zeit durch bestimmte Implantate in Verruf geraten.
Jeder plastische Chirurg mit Ruf achtet deshalb darauf, dass nur Qualitätsimplantate, die zertifiziert sind, eingesetzt werden. Denn nur so kann auch das gewünschte Ergebnis , vor allem aber auch ein dauerhafter Erfolg garantiert werden. Um wieder auf die beiden Behandlungsmethoden zurück zu kommen: bei beiden besteht der Vorteil, dass – so richtig operiert wird – keine Narben zurück bleiben.
Seit einiger Zeit sind die Operationsverfahren bereits so erprobt, dass man in vielen Fällen bereits am Tag der Operation wieder nach Hause gehen kann.
Normalerweise liegt einem die Entscheidung frei, auch stationär aufgenommen zu werden und so eine ständige Beobachtung der Heilungsfortschritte zu ermöglichen.
Wenn man sich zu einer Brustvergrößerung entschließt und auf der Suche nach einem passenden Chirurgen ist sollte man unbedingt ein paar Kriterien nicht außer acht lassen, .
Man sollte also unbedingt hinterfragen, ob im Falle von Komplikationen auch rasch effizient reagiert werden kann. Dann natürlich auch, welche Implantate verwendet werden und ganz essentiell, ob es die Möglichkeit gibt, ehemalige Patientinnen zu konsultieren.
Auch nicht ganz unwichtig ist es, sich vorab einen verbindlichen Kostenvoranschlag erstellen zu lassen.
Brustvergrößerung mit eigenem Körperfett
Für eine Brustvergrößerung gibt es unterschiedliche Gründe. Zum einen führen Schönheitsideale zum Entschluss, sich die Brust vergrößern zu lassen. Eine Brustvergrößerung kann in vielen Fällen dazu führen, dass Frauen neues Selbstvertrauen gewinnen, weil Sie sich in Folge des Eingriffes wohler fühlen. Auf der anderen Seite ist der Maßnahme einer Brustvergrößerung, bzw. Modellierung der Brust oft auch notwendig, um die Folgen einer Krebs-bedingten Brustabnahme zu minimieren. In jedem Fall ist die Durchführung der Operation durch einen erfahrenen und kompetenten Arzt erforderlich. So verschieden auch die Motivatoren für eine Brustvergrößerung sind, so unterschiedlich sind auch die Methoden dieses operativen Eingriffes. Zum einen gibt es verschiedene Arten von Implantaten und quasi als Hauptmethoden zwei Arten der Umsetzung einer Brustvergrößerung: die Vergrößerung kann vor oder auch hinter dem Brustmuskel vorgenommen werden.